Konvoi-Regeln bei den Nordic-Choppers

Grundsätzlich

  1. Bitte pünktlich erscheinen, Nichterscheinen telefonisch melden!

  2. Mit vollem Tank zur Ausfahrt erscheinen!

  3. In der Kolonne immer versetzt fahren !

  4. Immer auf den Hinter-/Vordermann / die Hinter- /Vorderfrau achten !

  5. In der Kolonne nie überholen !

  6. Wenn einer tankt, dann tanken alle !

  7. Bei roten Ampeln wird gehalten - die, die es über die Ampel geschafft haben, werden warten!

  8. Jeder Fahrer / jede Fahrerin fährt bei Konvoifahrten der Nordic-Choppers eigenverantwortlich, das heißt, dass jeder sich persönlich vor einem Fahrmanöver über die Verkehrssituation vergewissern muss und die Verantwortung für sein Handeln trägt!

  9. Der Tour Guide bestimmt die Route, die Stops und das Tempo. Seine Anweisungen werden während der Fahrt befolgt. Diskutieren kann man in Pausen oder nach der Ausfahrt!

"Achte stets auf deinen Hintermann,

hält der,

dann halte auch gleich an !"

 

  1. Wenn sich jemand an die Regeln nicht hält, wird er von der Konvoi-Fahrt ausgeschlossen!

NC-Konvoiregeln

  1. An der Spitze, links der Fahrbahnmitte, fährt der Tour-Guide (er entscheidet vor der Tour, in Abhängigkeit zur Route und dem Können der Fahrer, an welcher Position sich der Teilnehmer einzusortieren hat!) und dahinter die Blocker, dann der Rest. Langsame und ungeübte Fahrer fahren meistens lieber fast ganz hinten, dann haben sie kein Feld von Bikern im Nacken und setzen sich auch selbst nicht unter Druck schneller fahren zu müssen als sie es selber wollen (es ist aber trotzdem darauf zu achten, dass der Konvoi nicht auseinander gezogen wird), ganz am Ende fahren als Schluss-Fahrer  2 - 3 altgediente NC´ler (u.a.  Blocken auf der Autobahn, sorgen dafür, dass keiner zurück bleibt und helfen den Konvoi zusammenzuhalten ). Ein relativ dichtes Fahrfeld ist sowohl für die Biker, als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer angenehmer.

  2. Es wird ein möglichst konstantes Tempo gefahren - der Gruppe angepasst!

  3. Jeder Fahrer behält währed der kompletten Ausfahrt seine Position, auch nach Pausen wird die ursprüngliche Reihenfolge wieder hergestellt!

  4. Es finden innerhalb des Konvois keine eigenständigen Überholmanöver (Ausnahmen: Kamerafahrer, Übermittler, Blocker) statt.

  5. Es wird seitlich versetzt gefahren, Abstand von ca. 5 bis 6m nach vorne und hinten. In Kurven behält jeder seine Linie, ohne über die Mittellinie zu fahren oder zu lehnen . Durch das versetzte Fahren entsteht ein optimaler Sicherheitsabstand zwischen den Teilnehmern. Wird die Spur zu schmal, wird hintereinander gefahren.

  6. Beim Anhalten an Ampeln, Kreuzungen oder Hindernissen wird auf Zweierkolonne aufgeschlossen und der Abstand zum Vordermann so gering wie möglich gehalten, um ein schnelles Überqueren zu ermöglichen.

  1. Bei Pannen/ Unwohlsein oder dergleichen schert nur der Betroffene aus. Einer der Schluss-Fahrer wird sich um die Sache kümmern und entscheiden, wie es weitergeht.

  2. Um Lücken zu schließen, die durch das Ausscheren eines Teilnehmers entstehen, fährt das jeweils hintere Fahrzeug nach vorne, um die entstandene Lücke zu schließen. Eine Lücke durch Seitwärts verschieben wieder zu schließen ist zu gefährlich, da sich die Biker gegenseitig abschießen könnten.

10. Überholen auf der BAB

  1. Der Tour-Guide links außen gibt Signal (Blinker links)
    Er bestimmt den Zeitpunkt und ist für die rückwärtige Situationseinschätzung zuständig:

  2. Ist die Lücke groß genug
  3. Kommen schnelle Fahrzeuge von hinten
  4. Ist vorne Platz für die gesamte Kolonne zum Wiedereinscheren

  5. usw.

 

  1. Alle blinken links - nicht ausscheren!
    Der Schluss-Fahrer prüft erneut die Situation.

  1. Der Schluss-Fahrer schert aus und blockiert die linke Fahrspur4. Alle Konvoi-Fahrer scheren aus. Jeder behält seine Position!
       Das Tempo wird (natürlich) gesteigert! Jeder achten auf Vorder- und Seitenmann!

 

Nach dem überholten Fahrzeug blinkt der Frontmann wieder rechts und schert ein.
Er beschleunigt weiter und verringert nicht(!) sein Tempo, um Platz für die nachfolgenden Bikes zu schaffen!
Die Kolonne schert Positionsweise mit genügend Abstand zum überholten Fahrzeug wieder ein.
Sollte ein Begleitfahrzeug (PKW) dabei sein, übernimmt dieses die Aufgaben des Schluss-Fahrers!

 

 

 

Stammtisch Aktuelles